Auch für mich war es ein Experiment, ich kannte Epilepsie-Warnhunde, darüber gibt es Literatur, aber zum Diabetes-Warnhund habe ich wenig gefunden. Ab der fünften Woche habe ich dann immer mal wieder einige Hündinnen darauf getestet , wie und ob sie auf die Pads reagieren, die mir Franka bei ihren Besuchen mitbrachte. Diese waren behaftet mit dem Geruch, der entsteht, wenn ein Mensch in die Unterzuckerung fällt. Zwei Hündinnen standen letztlich zur Auswahl. Da die eine ein ganz wilder Feger war, kam sie dann doch lieber in eine jagdlich orientierte Familie mit einem großen Beagle-Rudel. Die andere Hündin war Hellouni.

Und gestern hat Hellou nun erfolgreich die Prüfung zum Diabetikerwarnhund beim "Deutschen Institut für Assistenzhunde" abgelegt. Darauf könnt ihr wirklich stolz sein - und ich bin es auch :-)
Nachtrag: Hellou's Schwester Nc Halo Ybil hat am vorletzten Wochenende die Dummy A-Prüfung bestanden und am letzten Wochenende den Formwert abgelegt. Beide Male mit einem "sehr guten" Ergebnis. Nur bei der gemessenen Größe bin ich ein bisschen ins schmunzeln gekommen und frage mich, auf welchem Hügel sie da wohl gestanden haben mag...... Glückwunsch an euch beide!